Sonntag, 10.3.2013, 11 Uhr, Landschloss Parz, Saal
SOLISTENKONZERT
(30 Jahre Hausruck Philharmonie)
Junge Solisten aus der Region und unseren eigenen Reihen.
Karin Bonelli, Flöte (Wiener Philharmoniker)
Iris Schützenberger, Violine
Mendelssohn (Violinkonzert, 1. Satz)
Devienne (Flötenkonzert Nr. 7 in e-moll)
Beethoven (Sinfonie Nr. 7)

Freitag, 14.6.2013, 19.30 Uhr (EP 17.00) Schulzentrum Grieskirchen
VERDI-GALA
Highlights aus italienischen Opern im Verdi-Jahr mit
Britta Ströher
Pedro Velazquez Diaz, Tenor
Chor Collegium Vocale Linz
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz.
Werke:
„La forza del destino“ Ouverture
„Caro nome“ (Rigoletto)
„O figli “ (Macbeth)
„Coro degli zingari“ (Il Trovatore) + CHOR
„D’amor sull’ali rosee…Miserere“ (Il Trovatore) + CHOR
„Gefangenenchor“ (Nabucco) + CHOR
„Vorspiel 3. AKT“ (La Traviata)
„E' strano. Sempre libera“ (La Traviata)
„Un di felice eterea“(La Traviata)
„Quando le sere al placido“ (Luisa Miller)
„Triumphmarsch“ (Aida) + CHOR
Samstag, 16.11.2013, 19.30 Uhr, Schulzentrum Grieskirchen
PAS DE DEUX
aus „Schwanensee“ und aus Wiens Ballsälen
mit 2 Solotänzerpaaren der Vereinigung Wiener Staatsopernballett.
Solotänzer des Wiener Staatsopernballetts:
Nina Polakova
Ketevan Papava
Roman Lazik
Eno Peci
PROGRAMM:
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)
Suite aus „Schwanensee“
Schwanensee –Pas de Deux *)
Violinsolo: Iris Schützenberger
Harfensolo: Birgit Trawöger
(Choreographie: nach Marius Petipa und Rudolf Nurejew)
Johannes Brahms (1833-1897) Ungarischer Tanz Nr. 5
Johann Strauß Sohn (1825–1899) Ein Herz- Ein Sinn, Polka francaise
Johannes Brahms (1833-1897) Ungarischer Tanz Nr. 6
Johann Strauß Sohn (1825–1899) Eljen a Magyar *)
Johann Strauß Sohn (1825–1899) Wiener Blut
Johann Strauß Sohn (1825–1899) An der schönen blauen Donau *)
Die mit *) gekennzeichneten Werke werden getanzt!
